

Wanderwege und Wandervorschläge
Das Wanderwegenetz im Leinebergland
Parkplätze mit Wanderkarten laden den Autofahrer zum erholsamen Wandern ein.
Durch das Gebiet der Gemeinde Freden (L.) verlaufen zahlreiche Wander- und Fernwanderwege:
Rennstieg
Der Rennstieg ist ein alter Kurierweg zwischen den Winzenburger Burganlagen der Hohen Schanze und der Winzenburg zur Domburg Hildesheim. Ungefähr 200 Kammwege tragen einen ählichen Namen. Der name hat sich aus dem Rain-(Grenz-) weg und dem -stieg, einer Wegebezeichnung für Fußgänger oder Reiter entwickelt. Nach einer anderen Deutung ist der Rennstieg aus dem Renniphad entstanden, "Renni" deutet dabei auf das Kurierwesen hin und der "Pad" ist ein heute noch gebräuchliches Wort für einen Pfad.
Der Weg ist mit einem "R" und die Hödekensybolik gekennzeichnet.
Weitere Infos: Der Rennstieg von Hildesheim bis Winzenburg
Königsweg
Der Königsweg, auf den Spurendeutscher Kaiser und Könige, vom ottonischen Königshof Brüggen an der Leine bis zur Pfalz Werla, trifft zwischen dem Hain- und Humberg westlich von Sibbesse auf den Rennstieg und bedienst sich dieser Wegeführung bis zum Hornser Eck, dort zweigt er zum gleichnamigen Vorwerk ab und verläuft über Lamspringe und Königsdahlum in Richtung Pfalz Werla in der Gemeinde Schladen. Dieser Weg ist durch durch das "K" und die ottonische Königskrone ausgewiesen.
Streckenverlauf des Königsweges
Königsweg - Weg deutscher Kaiser und Könige Route 1
Königsweg - Weg deutscher Kaiser und Könige Route 2
Jakobspilgerweg
Seit 2009 ist der Jakobs-Pilgerweg im Zuge der Via Scandinavica vom Fehmarnbelt über Lübeck nach Göttingen mit der Pilgermuschel ausgeschildert. Auch dem Wegeverlauf des Rennstiegs/Königswegs folgend, verläuft dieser nach der Burkhardtshöhe durch die Ahnewelle und den Ort Winzenburg über an Winzenburger Ortsteile Klump und Schildhorst parallel dem Europäischen Fernwanderweg E 11 in Richtung Bad Gandersheim.
Dieser Weg ist durch ein Schild mit gelber Jakobsmuschel auf blauen Untergrund gekennzeichnet.
Weitere Infos: Der Jakobsweg im Leinebergland
Weitere Infos: Der Jakobspilgerweg von Winzenburg nach Bad Gandersheim
Weitere Infos: Via Scandinavica
Europaweg 11
Der Europäische Fernwanderweg E 11 "Niederlande-Harz-Litauen) (Wegezeichen X) streift von Alfeld (Leine) kommend das Gebiet über die Höhen des Kleck, des Humberg und der Schierdehne über die Wennen und den Heleberg in Richtung der Roswithastadt Bad Gandersheim.
Streckenverlauf im Leinebergland
Wandervorschläge
Schilder der Wegeauszeichnung
Die Hödekenwege
Der "Scharze Hödeken" Rennstieg von Hildesheim bis Winzenburg
Der "Blaue Hödeken " Gewässerschleife im südlichen Sackwald
Der "Rote Hödeken" Sieben Berge Schleife
Der "Grüne Hödeken" Kulturlandschaft Ortsberg bei Alfeld (Leine)
Der "Orange Hödeken" Herrendienstweg Eimsen-Wrisbergholzen
Klosterwanderweg Lamspringe - Brunshausen
weitere Wandervorschläge
Historische Wege und Fundstätten im südlichen Sackwald
Von den Apenteichquellen zur Hohen Schanze und Ruine Winzenburg
Jakobsweg bei Winzenburg
Quellen und Gewässer im südlichen Sackwald
Vom Ochsental über die Winzenburg